top of page

Ablauf einer kinesiologischen Sitzung

Am Anfang steht ein mutiger erster Schritt …

Dass Sie auf diese Seite gelangt sind zeigt mir, dass Sie die Bereitschaft haben, etwas in Ihrem Leben zu verändern.

 

Das ist ein mutiger erster Schritt – vielen Dank für Ihr Vertrauen!

​

  • Sie wünschen sich Entscheidungshilfe

  • Sie stecken möglicherweise in einer Krise

  • familiäre Umstände bedrücken Sie

  • Sie fühlen sich überfordert

  • die Anforderungen in Schule oder Beruf können Sie nicht mehr bewältigen

  • Trauer drückt Sie nieder

  • Sie werden von Allergien geplagt

  • Angst macht Ihnen das Leben schwer

  • körperliche Beschwerden treten auf

  • unbewältigte Traumata bringen Sie an Ihre Grenzen

  • ...

 

Der Mensch reagiert ganz unterschiedlich auf Stress. Dieser kann sich auf körperlicher, psychischer oder mentaler Ebene zeigen.

 

Ein Beispiel

Körperliche, seelische oder geistige Befindlichkeiten bedingen sich gegenseitig. Ein schmerzendes Knie beispielsweise verändert unsere Körperhaltung, wir können nicht mehr unbeschwert laufen und das hingegen wirkt sich auf unsere Stimmung aus, weil uns der Ausgleich in der Natur fehlt.

 

Auch andersherum passiert es: Wir sind traurig, eine schlechte Nachricht hat uns aus der Bahn geworfen, es gibt Stress in Schule oder Beruf und plötzlich schmerzt der Rücken, der Kopf, schlimmstenfalls der ganze Körper. Diese Reaktionen können zeitlich versetzt auftreten und wir bringen sie eventuell gar nicht in Zusammenhang. Doch wir merken, dass sich eine Unbeschwertheit oder Stabilität nicht wieder einstellen will.

 

Die Kinesiologie kann helfen.

Ablauf im Detail

Sie und ich lernen uns in einer ruhigen Atmosphäre kennen, um gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.

​

Eventuell haben Sie mich bereits zuvor bei einem Infoabend kennengelernt.

 

Sie berichten mir von Ihrer Situation und schildern Ihr Anliegen. Was hat Sie zu mir geführt? Ich mache mir währenddessen einige Notizen.

​

Ich bereite Sie auf den Muskeltest vor, das heißt, ich stelle Ihre Bereitschaft her, mit mir kinesiologisch zu arbeiten.

​

Nun teste ich, wie viele Themen bearbeitet werden sollen und liste sie auf. Dabei geht es um eine möglichst genaue Zielformulierung.

​

Ich erarbeite mit Ihnen die Korrekturen, welche notwendig sind, um den Stress im Alter der Ursache - AdU - sanft und dauerhaft zu lösen und führe diese gemeinsam mit Ihnen durch. Wenn die Korrektur stabil und erfolgreich ist, überprüfe ich des Weiteren, ob das jeweilige Thema auch zum jetzigen Zeitpunkt, nach Verlassen des AdU, stressfrei ist. Erst dann ist die Korrektur erfolgreich.

 

Eine kinesiologische Sitzung ist beendet, wenn Ihr Körper das eindeutig anzeigt.

 

Zum Abschluss der Sitzung frage ich, ob eine Folgesitzung für ein bereits bearbeitetes Thema oder ein weiteres Thema nötig ist.

 

Sie spüren schon gleich nach der kinesiologischen Arbeit eine Erleichterung, Ballast ist abgefallen.

Begriff-Erläuterungen

Der Muskeltest:

​

Er ist das wichtigste Werkzeug in der kinesiologischen Arbeit.

Alles, was wir jemals erlebt und erfahren haben ist in unserem Zellgedächtnis gespeichert und steht uns somit in den Muskeln zur Verfügung. Bei Stress verliert der Muskel kurzzeitig an Spannung. Diese Eigenschaft kann nicht bewusst gesteuert werden und macht es deshalb möglich, dass uns der Körper Antworten auf gezielte Fragestellungen gibt.

​

So können wir sowohl herausfinden, was unsere Lebensenergie blockiert, als auch, wie sie wieder in Bewegung kommen kann.

​

Ziel ist es immer, den Menschen in seine Mitte zu bringen, ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele herzustellen.

​

​

Themen:

​

Alles, was bei Ihnen Stress auslöst, kann ein Thema für die kinesiologische Arbeit sein. Bei der Themenfindung, bzw. Zielformulierung, ist es nötig,  so genau wie möglich zu formulieren. Hier reagiert jeder Klient anders. Es kann hilfreich sein, dass Sie sich zur Vorbereitung auf eine Sitzung Gedanken um das Thema und seine Formulierung machen.

​

Maximal zehn Themen können bei einer kinesiologischen Sitzung bearbeitet werden.

​

​

Korrektur:

 

Mit der Korrektur aktiviere ich Ihre Selbstheilungskraft, die es braucht, um eine persönliche Veränderung herbeizuführen und diese zu festigen. Jede Korrektur dient dazu, Ihre körperliche, emotionale und mentale Ebene in Einklang zu bringen. Die individuell beste Korrekturmöglichkeit teste ich jeweils aus. Sie reichen von einfachen Bewegungsübungen, Texten, die gelesen werden, bis hin zu Farben und Bildern, die Sie betrachten müssen.

 

 

AdU – Alter der Ursache:

​

In meiner kinesiologischen Arbeit rücken wir dem Stress sehr gründlich auf die Pelle. Wenn das Thema so genau wie möglich formuliert ist, teste ich, in welchem Alter (AdU) er grundgelegt wurde, warum Sie  heute den Stress genau so empfinden, wie Sie ihn empfinden. Viele der heutigen Stressthemen finden ihre Ursache in der Kindheit. Das verwundert nicht, denn in keiner anderen Phase unseres Lebens machen wir so viele Erfahrungen – positive wie negative. Der Stress wird dann im AdU genommen – bei einem Computer würde man sagen umprogrammiert, bzw. resetet. Wenn die Korrektur im AdU erfolgreich war, überprüfe ich das auch im Jetzt. Erst dann ist es nicht länger notwendig, bei einem bestimmten Thema mit genau diesen Stresssymptomen zu reagieren.

 

 

Folgesitzung:

​

Ein Prozess ist angestoßen und wird in Gang gebracht. Der Körper braucht gegebenenfalls eine gewisse Zeit, um das neue Verhaltensmuster zu manifestieren, sich umzustellen. Auch wenn der Stress mit der Korrektur gelöst ist, kann es eine Zeit dauern, bis der Körper oder die Psyche wirklich loslassen kann. Wenn eine Folgesitzung nötig ist, zeigt der Körper dies eindeutig an.
Die kinesiologische Arbeit ist vergleichbar mit dem Schälen einer Zwiebel. Schicht für Schicht wird abgetragen, bis der Kern, das eigentliche Ziel, erreicht ist. Wir dürfen es als Selbstschutz verstehen, der Körper lässt nur so viel an Veränderung zu, wie er momentan verkraftet und verarbeiten kann. Das macht die Kinesiologie so sanft und gleichzeitig sehr effektiv. Eine Überforderung ist somit nicht möglich.

Muskeltest
Themen
Korrektur
AdU
Folgesitzung

Kontakt

Sabine Bauer
Kinesiologische Beratung
 

Dortmunder Str. 12

32760 Detmold

Termin buchen:
Klicken Sie hier
​
Rufen Sie mich an:

0171 - 20 13 73 47

​

Schreiben Sie mir:

kinesiologie-sabinebauer@t-online.de

Oder nutzen Sie das Kontaktformular

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page